26.01.2023
07.12.2022
28.11.2022
Wir bedanken uns herzlich bei:
- Margit Kurz: 25 Jahre Dienst fürs Christliche Sozialwerk
- Prof. Peter Astner (Vorstandssprecher): 20 Jahre ehrenamtliche Arbeit für das Chr. Sozialwerk
- Traudi Maier: 15 Jahre Mitarbeit im Christlichen Sozialwerk
- Christl Oswald: 10 Jahre im Dienst für das Christliche Sozialwerk
- Martina Obwaller: 10 Jahre Treue zum Chr. Sozialwerk
- Gerlinde Huber: 10 Jahre Mitarbeit im Chr. Sozialwerk
- Katarina Titz: 10 Jahre Dienst im Chr. Sozialwerk
04.11.2022
Vorstand Andreas Zierer und Florian Neuwirth von der Raiffeisenbank Oberaudorf eG kamen am Mittwoch,
den 2. November 2022 mit einer freudigen Überraschung zum Christlichen Sozialwerk Oberaudorf-Kiefersfelden e.V.
Mit einer Spende über 2000€ möchte die Bank die Arbeit des CSW unterstützen. Petra Hemetzberger, Angelika Resch, Hubert Wildgruber und das gesamte Team des CSW danken den beiden von Herzen.
21.10.2022
Eine freudige Überraschung!!!
Die Niederaudorfer Bäuerinnen und Landfrauen spendeten dem CSW 921,- Euro. Zur Übergabe durften wir Traudi Seebacher und Karin Schweighofer begrüßen, die zusammen mit den fleißigen Helferinnen beim Niederaudorfer Bauernmarkt Schmalznudeln und Kaffee für den guten Zweck verkauften. Ein herzliches Vergelts Gott für die großzügige Unterstützung!
21.10.2022
Unsere 48. Jahreshauptversammlung im Katholischen Pfarrheim Oberaudorf war gut besucht.
Nach einem segensreichen Gottesdienst in der Kirche Oberaudorf mit Pfarrer Hans Huber, wurde im Anschluss die Jahreshauptversammlung abgehalten.
Die Beiräte Herr Pfarrer Huber, Herr Pfarrer Nun und 3. Bürgermeister Alois Holzmaier haben ihr Amt gerne angenommen. Geborene Mitglieder im Beirat sind die Bürgermeister Hajo Gruber (Kiefersfelden) und Prof. Dr. Matthias Bernhardt (Oberaudorf).
Wir bedanken uns herzlich bei den Gemeinden Oberaudorf und Kiefersfelden für die Unterstützung.
Für seinen Besuch und die Wertschätzung des CSW danken wir Bürgermeister Hajo Gruber (Kiefersfelden) von Herzen.
30.09.2022
22.09.2022
Der CSW - Seniorenstammtisch vom 8. September war wieder gut besucht.
Unsere Vorstandsmitglieder Riki Ruppert und Doris Holzmaier freuen sich auf Ihre Teilnahme.
Nächster Termin im Januar:
Donnerstag, 12.01.2023 um 15 Uhr
im Cafe SchnickSchnack, Sudelfeldstr. 12 (ehemals Bayrischer Hof),
in Oberaudorf
Wir freuen uns auf Euch!
25.08.2022
Der CSW - Seniorenstammtisch vom 19. August war wieder gut besucht.
Unsere Vorstandsmitglieder Riki Ruppert und Doris Holzmaier freuen sich auf Ihre Teilnahme.
Nächster Termin im September 2022:
Donnerstag, 8. September 2022 um 15 Uhr
im Cafe SchnickSchnack, Sudelfeldstr. 12 (ehemals Bayrischer Hof),
in Oberaudorf
Wir freuen uns auf Euch!
13.06.2022
CSW - Seniorenstammtisch vom 9. Juni 2022
mit Hendrika Ruppert im Cafe SchnickSchnack, Sudelfeldfeldstr. 12 (ehemals Bayrischer Hof)
Nächster Termin: Donnerstag, 21. Juli 2022 um 15 Uhr
Neue Gäste sind herzlich willkommen!
03.06.2022
Betriebsausflug nach Meran
Nach 2jähriger coronabedingter Wartezeit konnten unsere Mitarbeiter am 19. Mai
endlich wieder einen gemeinsamen Ausflug starten.
Bei wunderschönem Sommerwetter bestaunten wir die Gärten in Schloss Trauttmannsdorf,
flanierten anschließend noch durch Meran und wurden anschließend von einem Bus der Astl-Flotte
wieder sicher nach Hause kutschiert.
Die gute Stimmung und der freundschaftliche Austausch
sorgen für ein wunderbar positives Arbeitsklima.
02.06.2022
CSW-Seniorenstammtisch
im Cafe SchnickSchnack in der Sudelfeldstr. 12, in Oberaudorf
Nächster Termin: Donnerstag, 09. Juni um 15 Uhr
Gäste sind herzlich Willkommen!
16. Mai 2022
Am Freitag, den 13. Mai 2022 waren wir am Aktionstag "Pflege daheim" im Oberaudorfer Kursaal dabei. Vielen Dank an die Organisatoren, den Kollegen aus den anderen Bereichen und natürlich den Besuchern!
Dieses Thema wird immer wichtiger und betrifft immer mehr Menschen...
Ein gut ausgebautes Netzwerk an Anlaufstellen, ist ein erster Schritt um die Versorgung zu Hause weiterhin zu sichern und auszubauen!
Wir sind stolz ein Teil davon zu sein!
Auf den Bildern:
"Zu Hause dahoam"
Besuch von Pfarrer Huber an unserem Stand....wir freuen uns über seine Unterstützung....
sowie unsere Vorstandsmitglieder: Hubert Wildgruber, Anton Kurz, Doris Holzmaier die uns auch sehr rege zur Seite standen. Vielen Dank!
.....außerdem: Pflegedienstleitung Angelika Resch, Stellvertrende Pflegedienstleitung Simone Thaller und Verwaltungskraft Renate Schüttau
05.05.2022
Am kommenden Freitag, den 13. Mai 2022 findet im Kursaal Oberaudorf ab 9 Uhr der 1. Aktionstag "Zu Hause daheim" der Gemeinde Oberaudorf statt...
Auch wir, das Christliche Sozialwerk Oberaudorf-Kiefersfelden sind vertreten!
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
25.04.2022
Benefizkonzert mit Hans Berger in der Pfarrkirche
„Zu unserer lieben Frau Oberaudorf“ ein voller Erfolg
Zu einem Benefizkonzert lud das Christliche Sozialwerk in die Pfarrkirche „Zu unserer lieben Frau von Oberaudorf“ ein und zahlreich war der Besuch, um Hans Berger solistisch an Zither und Orgel zu hören. Er ließ sich nicht lange bitten, schließlich liegt ihm als Vereinsmitglied das Christliche Sozialwerk schon seit vielen Jahren sehr am Herzen.
Der Verein wurde im Jahre 1974 auf Initiative von Maria Funk und Pfarrer Unterstrasser gegründet und nimmt sich seither um die Kranken-, Alten- und Behindertenpflege in besonderer Weise an. Pflegedienstleiterin Angelika Resch und Hubert Wildgruber als Mitglied der Vorstandschaft hießen Hans Berger recht herzlich willkommen und sagten ihm Dank für die sofortige Zusage zu diesem Benefizkonzert.
Berger nahm sich für den Abend vor, die Besucher von der Zither- und Orgelmusik und die Liebe dazu in seinem Sinne zu überzeugen. Dies ist ihm zweifellos geglückt.
Still und doch sehr feierlich war der Beginn im Zeichen des Friedenslichtes in der Pfarrkirche und der ukrainischen Hymne, die der Künstler im Gedenken an die Menschen und Opfer des Krieges intonierte. Diese Andacht übertrug sich auf die Zuhörerschaft, die alle Altersgruppen umfasste. Mit einer gefühlvollen Romanze von Wolfgang Amadeus Mozart führte Hans Berger den Konzertabend weiter. Zwischen den Stücken erklärte er mit informativen und schmunzelnden Anekdoten in seiner unverwechselbaren Art und Weise die einzelnen Programmpunkte. Der langjährige und erfahrene Kirchenmusiker ließ das Gloria und Agnus Dei von der kleinen Orgelsolomesse Joseph Haydns erklingen. Gern hörte er diese Messe schon als Bub vom Reisacher Männerchor, so Berger. Stilistisch hochinteressant interpretierte er ein „barockes“ Allegro in D, das er selbst komponierte und das dann auch später auf der Orgel ertönte.
Dass die Zither ein in der Tat vollwertiges Konzertinstrument ist, zeigte sich im nächsten Programmpunkt des Abends: Die Ouvertüre aus Franz von Suppés „Dichter und Bauer“ ist ein Werk, das so sicherlich noch selten zu Gehör gebracht wurde. Immer wieder wurde man von den vielen feinen und feinsten Nuancen der Interpretation dieses Werks überrascht. Innerhalb des Publikums summte der ein oder andere Freddy Brecks „Rote Rosen“ mit, das jedoch aus Suppés „Dichter und Bauer“ stammt und später zu einem beliebten Hit wurde. Schwierigste Passagen wurden mit Eleganz und untrüglichem Gefühl ausgestaltet. Bergers Spiel war dabei jedoch stets eigenständig und kreativ interpretierend.
Den zweiten Teil des Abends spielte er auf dem Instrument, das ihm seit Jahrzehnten als erfahrener Kirchenmusiker sehr vertraut ist: Die Jann-Orgel vom Laberweintinger Thomas Jann verfügt über 23 Register und 1508 Pfeifen, die Berger bestens beherrscht. Abwechslungs- und farbenreich registrierte er das Rondo in D-Dur KV 485 von Wolfgang Amadeus Mozart durch den flinken Wechsel der Manuale und seiner Gestaltung im Pedal.
Die Fantasie G-Dur BWV 572 von Johann Sebastian Bach beginnt mit einem langen, virtuosen Manualsolo und erst im zweiten Teil setzt überraschend das Pedal ein und steigt langsam und gewaltig über zwei Oktaven aufwärts und wird nicht durch eine Melodielinie geführt, sondern durch eine eindringliche und gewaltige Harmonik im fünfstimmigen Satz.
Abschließend spielte Hans Berger ein Praeludium in C-Dur von Johann Sebastian Bach und er ließ die Farbenvielfalt und das Registerreichtum der Jann-Orgel noch einmal gewaltig rauschen. Gerade rechtzeitig zum Läuten des Gebets beschloss der Künstler sein Konzert. Ruhig und unaufgeregt interpretierten Birgit Sporer und Antonia Wutz eine Uraufführung von einem Ave Maria Hans Bergers.
Alles in allem kann man resümieren, dass Berger an diesem kurzweiligen Abend mit einer vollendeten Spieltechnik sowie Ausdrucks- und Interpretationsvermögen und einer niemals nachlassenden Spielfreude überzeugte.
Hans Berger präsentierte eine Art Potpourri, was davon berichtete, wie breit und vorurteilslos seine musikalische Ausrichtung immer war.
Während des ganzen Konzertes lauschten die Gäste der Musik und belohnten am Ende den sympathischen Künstler mit lang anhaltendem Applaus. Selbstverständlich spielte er noch eine Zugabe: Den „Brünnstoa-Landler“. Berger erklärte diese Zugabe so, dass das „Christliche Sozialwerk Oberaudorf-Kiefersfelden“ im ganzen Bereich des Hausbergs Brünnstein tätig ist und immenses leistet, damit hilfsbedürftigen Menschen im Pflegefall oder Krisensituationen ein familiäres und soziales Umfeld bewahrt werden kann.
Pflegedienstleiterin Angelika Resch bedankte sich abschließend recht herzlich für dieses kurzweilige Konzert. Hubert Wildgruber überreichte Hans Berger im Namen des Christlichen Sozialwerks ein feines Spezialitätenkörbchen, worüber sich der Künstler sehr freute.
21.04.2022
Wir freuen uns, euch bei uns zu haben!
30.03.2022
17.03.2022
10.03.2022
09.03.2022
21.02.2022
Ab sofort suchen wir eine neue Mitarbeiterin im Bereich der Hauswirtschaftlichen Versorgung!
02.02.2022
Wir bedanken uns bei Apotheker Andreas Wolf, Marien- und Rathaus-Apotheke in Oberaudorf, recht herzlich für die Spende von fünf Infrarot-Ohrthermometer!!
31. Januar 2022
Pflegedienstleitung Angelika Resch im Gespräch mit Bürgermeister Matthias Bernhardt im Rathaus der Gemeinde Oberaudorf.
In gemeindlichen Räumlichkeiten (Bürgerhilfe) wird in diesem Quartal ein Pflegestützpunkt des Landkreis Rosenheim eingerichtet.
01. Februar 2022
Im Rathaus der Gemeinde Kiefersfelden ein herzlicher Empfang von Bürgermeister Hajo Gruber, wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung beider Gemeinden!
21.01.2022
Wir bedanken uns von ganzem Herzen für die äußerst großzügige Spende von 2.500€. Hier die offizielle Scheckübergabe bei der Firma Brunnhuber & Bandt am 20. Januar 2022.
HERZLICHEN DANK!
28.10.2021
Wir suchen:
Seniorenstammtisch im Cafe Schnickschnack
Über ein fröhliches Wiedersehen nach vielen Monaten freuten sich die Damen und Herren
des CSW Seniorenstammtisches im Cafe Schnickschnack in der Sudelfeldstrasse.
Wir hoffen, dass unsere monatlichen Treffen für Mitglieder und Gäste wieder regelmäßig stattfinden können. Hendrika Rupperts Termine werden dann auf der Internetseite des CSW und im OVB bekannt gegeben.
21.10.2021
Briefwahl 2021 für die neue Vorstandschaft
14.10.2021
06.08.2021
Erste Hilfe Kurs unserer Mitarbeiter/innen
Mit viel Einsatz wurde unser Team in Sachen Erste Hilfe wieder auf den neuesten Stand gebracht.
Der Kurs fand im Kursaal Oberaudorf statt - jetzt sind wir fit für den Notfall!
18.03.2020
Sobald die Lage es erlaubt, wird der Stammtisch im Blauen Gamsbock wieder stattfinden.
21.12.2018
Firma Brunnhuber & Bandt spendet
Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Firma Brunnhuber und Bandt für die großzügige Spende
an unseren Verein.
Seit vielen Jahren unterstützt uns dieser Betrieb regelmäßig. Ein großes Vergelt's Gott dafür.
27.04.2018